Buchhaltungslexikon - alles rund um Buchhaltung
  • Home
  • Lösungen
    • Buchhaltungssoftware
    • Rechnungsprogramm
    • Umsatzsteuervoranmeldung Software
  • Buchhaltungslexikon
  • Magazin
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Buchhaltungslexikon / Allgemein / Rechnungsprogramm
Rechnungsprogramm

Rechnungsprogramm

Rechnungen schreiben gehören zum Alltag eines erfolgreichen Unternehmers. Doch Rechnungen schreiben erfordert auch Zeit, wenn du nicht entsprechend dafür ausgestattet bist. Deshalb nutzen immer mehr Selbständige und Kleinunternehmer dafür ein Rechnungsprogramm.

Zur Anbieterübersicht

Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist ein Rechnungsprogramm?
  • Was sollte ein gutes Rechnungsprogramm können?
  • Vergleich Online vs. Offline Rechnungsprogramm
  • Kostenloses Rechnungsprogramm
  • Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer
  • Rechnungsprogramm für den Mac
  • Anbieter von Rechnungsprogrammen
  • Fazit

Was ist ein Rechnungsprogramm?

Eine Rechnung zu schreiben, hier wird auch von der sogenannten Fakturierung gesprochen, erfordert mehrere Arbeitsschritte. Immer mehr wird für diese Aufgabe von vielen Unternehmern, egal ob Freiberufler oder Großunternehmer, ein Rechnungsprogramm verwendet. Hier handelt es sich um eine Software, die es dir möglich macht, Rechnungen automatisch zu erstellen. Überdies werden die Rechnungen zentral abgespeichert. Rechnungsprogramme der heutigen Generation bieten außerdem noch weitere nützliche Funktionen an. Diese reichen beispielsweise von einer Kundenverwaltung, Lagerverwaltung bis hin zu deinem betrieblichen Mahnwesen. Mit einer Buchhaltungssoftware kannst du aus Angeboten bestimmte Daten übernehmen und mit wenigen Mausklicks daraus eine Rechnung erstellen.

Was sollte ein gutes Rechnungsprogramm können?

Ein gutes Rechnungsprogramm sollte zahlreiche weitere Funktionen enthalten. Es sollte für dich multifunktional einsetzbar sein. Wichtig ist, dass du damit zumindest überwiegend deine Programme für die Buchhaltung und in weiten Teilen ERP ersetzen oder wenigstens damit sinnvoll ergänzen kannst. Vor der Anschaffung von einem Rechnungsprogramm solltest du darauf achten, dass die Software GoBD-konform ist und folgende Funktionen erfüllen kann.

Funktionen

Beschreibung


Angebot erstellen
Angebote schreiben und Angebote in Rechnungen umwandeln

Es ist nicht immer der Fall, dass ein Kunde gleich bestellt. Manchmal will er von dir vorher ein Angebot haben. Mit einem Rechnungsprogramm erstellst du ganz einfach ein Angebot und wenn dies angenommen wird, erstellt sich daraus direkt eine Rechnung.


Rechnungen schreiben
Rechnungen schreiben

Beim Schreiben einer Rechnung gibt es einige Vorgaben zu berücksichtigen. Erstellst du eine Rechnung, dann gibt es für dich viele Fehlerquellen. Mit einem Rechnungsprogramm hingegen kannst du schnell und sicher korrekte Rechnungen erstellen ohne Fehlerquellen.


Wiederkehrende Rechnungen
Wiederkehrende Rechnungen

Bei wiederkehrenden Rechnungen handelt es sich um regelmäßig zu sendende Rechnungen. Diese können beispielsweise an einen deiner Kunden gehen, der bei dir jeden Monat dieselben Waren bestellt.


Umsatzsteuerfreie Rechnung
Umsatzsteuerfreie Rechnungen erstellen

Bist du ein Unternehmer, welcher der Kleinunternehmerregelung unterliegt, bist du nicht umsatzsteuerpflichtig. In diesem Fall bist du berechtigt, deine Rechnungen ohne Umsatzsteuer zu erstellen.


Individuelles Design
Individuelle Rechnungsdesigns

Mit einem guten Rechnungsprogramm kannst du dein Corporate Design deines Unternehmens gut umsetzen. Ohne Kenntnisse was Grafik betrifft, kannst du deine eigene Rechnungsvorlage erstellen.


Rechnungsverwaltung
Automatische Rechnungsverwaltung
Rechnungen müssen nicht nur geschrieben, sondern auch verwaltet werden. Mit einem Rechnungsprogramm hast du immer den genauen Überblick, welche Rechnungen schon bezahlt sind und welche noch offen sind.

Dokument filtern
Such- und Filterfunktionen für deine Rechnungen

Ein gutes Rechnungsprogramm bietet dir die unterschiedlichsten Filterfunktionen, um Rechnungen schnell zu finden. Dies können Rechnungsnummer, Rechnungsdatum etc. sein.


Rechnungen in mehreren Sprachen
Rechnungen in verschiedenen Sprachen
Bist du international tätig, dann sollte dein Rechnungsprogramm auch in der Lage sein, die Rechnungen in verschiedenen Sprachen zu erstellen. Damit lieferst du deinem Kunden auch einen besonderen Service.

Rechnung in verschiedenen Währungen
Rechnungen in verschiedenen Währungen
Nicht alle wichtigen Handelsländer gehören zur Euro-Zone. Deshalb ist es wichtig, dass du auch Rechnungen in anderen Währungen erstellen kannst. Wichtig ist, dass dein Rechnungsprogramm einen tagesaktuellen Umrechnungskurs enthält.

Belegerfassung
Belegerkennung
Wichtig ist, dass dein Rechnungsprogramm eine Belegerkennung hat. Belege sammeln ist vorbei. Deine Rechnungsdaten werden automatisch erkannt und beim Erfassen der Rechnungen werden diese dadurch auch automatisch verbucht. Das spart dir viel Arbeit und Zeit.

online banking anbindung buchhaltungssoftware
Banking: automatischer Zahlungsabgleich deiner Rechnungen
Durch das Banking deines Rechnungsprogramms werden alle Zahlungseingänge automatisch den entsprechenden Rechnungen zugeordnet und auch entsprechend verbucht.

gutschriften schreiben mit einer buchhaltungssoftware
Gutschriften erstellen
Nicht immer gilt es dem Kunden eine Rechnung zu stellen. Inmanchen Fällen ist auch mal eine Gutschrift fällig. Diese muss von deiner Software genauso einfach wie die Rechnung zu erstellen sein.

mahnungen schreiben und verwalten in der buchhaltungssoftware
Mahnungen schreiben
Nicht alle Kunden zahlen pünktlich. Darauf musst du als Unternehmer eingestellt sein. Mit deinem Rechnungsprogramm kannst du ganz einfach eine Mahnung erstellen und deinen Kunden an die ausstehende Zahlung erinnern. Durch das Rechnungsprogramm hast du immer alles im Blick, was bezahlte oder nicht bezahlte Rechnungen betrifft.

Schnittstelle
Schnittstelle zu DATEV und ELSTER

Mit einer Schnittstelle in deinem Rechnungsprogramm zu DATEV und ELSTER machen den Datenaustausch einfacher und stellen für deine vorbereitende Buchhaltung eine deutliche Erleichterung dar.


Funktion buchhaltungssoftware zussamenarbeit mit dem steuerberater
Zugang Steuerberater

Mit einem Zugang deines Steuerberaters zu deinem Rechnungsprogramm schaffst du die Basis für einen pünktlichen Jahresabschluss und die Einkommenssteuererklärung.


Zusätzliche Buchhaltungsfunktion
Zusätzliche Buchhaltungsfunktionen
Ein gutes Rechnungsprogramm sollte nicht nur ein schnelles und sicheres Erstellen von Rechnungen möglich machen. Auch die Buchhaltung sollte damit einfacher und effektiver zu gestalten sein.

Vergleich Online vs. Offline Rechnungsprogramm

Bei der Auswahl eines richtigen Rechnungsprogramms für dein Unternehmen musst du einen Punkt ganz genau beachten. Bei einem Online Rechnungsprogramm muss dir bewusst sein, dass du alle Daten offenlegst und damit den Schutz dieser Daten dem Programmanbieter „anvertraust“. Entscheidest du dich für ein Rechnungsprogramm Offline, bist du selbst für den Schutz dieser Daten verantwortlich. Dies ist ein ganz wichtiger Aspekt, den du berücksichtigen musst. Es gibt aber noch weitere Punkte, die zwischen Online und Offline Programm zu beachten sind. Nachfolgender Vergleich zeigt dir, welche Vor- und Nachteile du hast und auf was genau du achten musst.

Faktor

Rechnungsprogramm online

Rechnungsprogramm offline

Einrichtung

Registrierung für das Programm notwendig

Registrierung nicht erforderlich. Programm muss auf deinem Rechner installiert werden

Aktualität

Ohne Nutzungsausfall erfolgen automatisch alle notwendigen Aktualisierungen

Aktualisierungen musst du eigenständig durchführen. In den meisten Fällen sind diese mit Kosten verbunden

Schnelligkeit

Wie schnell dein Programm arbeitet, hängt von der Geschwindigkeit deines Internet-Anschlusses ab

Beim Rechnungsprogramm offline ist die Geschwindigkeit abhängig von deinem Rechner und deinem Netzwerk

Abhängigkeitsfaktor

Du bist von einem Internet-Anschluss abhängig

Hier ist das Programm auch ohne Internet zu nutzen

Nutzbarkeit

Überall nutzbar sofern ein Internet-Zugang vorhanden ist

Jederzeit ohne Netzanbindung zu nutzen

Kostenfaktor

Registrierung in der Regel kostenlos. Kostenlos auch die Nutzung der zur Verfügung gestellten Services. Für zusätzliche Funktion wird in der Regel eine Gebühr erhoben, meistens als monatlicher Beitrag.

Beim Rechnungsprogramm offline fallen für dich die Anschaffungskosten für die Software an. Weitere Folgekosten, mit Ausnahme von Updates, hast du keine.

Kostenloses Rechnungsprogramm

Wenn du nur wenige Rechnungen zu schreiben hast und auch deine Buchhaltung nicht sonderlich kompliziert ist, dann reicht ein einfaches Programm zur Rechnungserstellung aus. Damit bist du jederzeit in der Lage, auf einfache und schnelle Weise korrekte Rechnungen zu erstellen. Auf dem Markt gibt es auch einige kostenlose Rechnungsprogramme, die dir darüber hinaus noch weitere interessante und nützliche Funktionen bieten. Ich will dir drei dieser kostenlosen Programme mit ihren Vorteilen und Nachteilen vorstellen.

Anbieter

Vorteile

Nachteile

Fazit

Sage

  • Die Services umfassen das Erstellen und Versenden sowohl von Mahnungen als auch Rechnungen.
  • es gibt zusätzlich Services für die Finanzbuchhaltung, Onlinebanking und die Erfassung von EÜR
  • das Programm kannst du mit verschiedenen Services buchen
  • für einen Kleinunternehmer weniger geeignet, da zu viele Funktionen angeboten werden
  • für ein Live-Reporting musst du eine Gebühr entrichten
  • weitere Zusatzfunktionen sind ebenfalls nur gegen eine entsprechende Gebühr möglich

Das kostenlose Rechnungsprogramm von Sage überzeugt zwar als komplettes Buchhaltungsprogramm, ist aber in der Regel mehr für größere Unternehmen geeignet

Open 3A

  • bei diesem kostenlosen Programm handelt es sich um eine Open-Source-Lösung
  • du kannst damit Rechnungen, Angebote, Gutschriften und Lieferscheine erstellen.
  • überdies ist die Erstellung von Teil- und Gesamtrechnungen möglich, die Erstellung von Mahnungen und die Verwaltung von Daten ist ebenfalls kein Problem
  • für die Cloud-Version musst du monatlich eine Gebühr von etwa 18 Euro bezahlten
  • auch Onlinebanking ist nur gegen eine entsprechende Gebühr möglich. Gleiches gilt für den Export von Daten und die Nutzung von Belegen und Belegvorlagen

Dieses Rechnungsprogramm ist vor allem für Kleinunternehmen sehr gut geeignet. Wünscht du dir aber weitere Zusatzfunktionen, dann wird es schnell teuer, weil für alles eine Gebühr zu entrichten ist.

Zervant

  • für kleine und mittlere Unternehmen gut geeignet.

  • Alle wichtigen Funktionen wie etwa Rechnungserstellung, Mahnwesen, Gutschriften erstellen, Verwaltung von Kundendaten und Erstellung von Lieferscheinen sind enthalten.
  • Umfangreiche Zusatzfunktionen gibt es derzeit bei diesem Programm nicht. Nach Angaben des Anbieters befinden sich diese z. Zt. in Planung. Eine Nutzung später ist aber nur gegen Gebühr möglich.

Legst du keinen Wert auf  ein Rechnungsprogramm, welches nicht auch als umfangreiches Buchhaltungsprogramm dient, stellt sich diese kostenlose Variante durchaus als ausreichend dar.

Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer

Als Kleinunternehmer musst du bei der Rechnungsstellung deutlich weniger beachten, als dies bei einem größeren Unternehmen der Fall ist. Vor allem, wenn du keine Umsatzsteuer berechnen und ausweisen musst, fällt schon einiges an Rechtsvorschriften weg. Das bedeutet aber nicht, dass du ganz auf ein Rechnungsprogramm verzichten sollst. Die Grundversion sollte für dich genauso aufgebaut sein, wie für andere Unternehmen auch.

Je nachdem, aus welcher Branche du kommst, brauchst du bestimmte Funktionen – sei es im Bereich KFZ, als Handwerker oder im Handel. Es sollte eine Verwaltung von Kundendaten möglich sein und das Programm muss in der Lage sein, ein Angebot in eine Rechnung umzuwandeln. Auch die Erstellung einer Mahnung sollte als Funktion vorhanden sein. Als Kleinunternehmer ist für dich auch wichtig, dass jede Rechnung automatisch mit dem Zusatz „In dem auf der Rechnung ausgewiesenen Betrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten“ versehen wird.

Als Kleinunternehmer gibst du überdies keine Umsatzsteuernummer an und du musst keinen Umsatzsteuersatz aufführen. Der für den Kunden ist der auf der Rechnung ausgewiesene Preis auch gleichzeitig der Endpreis, da es bei dir als Kleinunternehmer auch keine Unterscheidung zwischen Bruttopreis und Nettopreis gibt.

Rechnungsprogramm

Rechnungsprogramm für den Mac

Vielleicht bist du ja Mac-Nutzer. Dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit schon schnell nach deiner Gründung festgestellt haben, dass es in Bezug auf die Rechnungserstellung einige Probleme gibt. Apple bietet mit seinen Produkten deutlich weniger Umfang in den Services und selbst diese sind nur eingeschränkt zu nutzen. Viele Gründer wie du greifen dann am Anfang lieber wieder auf MS Office zurück und erstellen ihre Rechnungen mit Excel und speichern sie dann als PDF ab. Für den Anfang durchaus ausreichend, aber dauerhaft keine Lösung.

Doch du musst nicht auf deine Rechnungssoftware verzichten. Entscheide dich einfach für ein Online Rechnungsprogramm. In den meisten Fällen wird bei den meisten Anbietern mit verschiedenen Betriebssystemen gearbeitet. Das bedeutet, dass du ein Programm mit Windows, Mac OS oder Linux nutzen kannst. Auch die Verwendung durch unterschiedliche Browser stellt kein Problem dar.

Anbieter von Rechnungsprogrammen

Im Internet findest du die unterschiedlichsten Anbieter für Rechnungsprogramme. Ich will dir an dieser Stelle fünf bekannte Anbieter vorstellen.

Anbieter

Beschreibung

sevDesk stellt sein Rechnungsprogramm als Online-Variante zur Verfügung. Du musst dich über die Webseite anmelden und kommst in dein persönliches Dashboard. In nur wenigen Schritten kannst du dort eine Rechnung erstellen. Für sevDesk spricht auch, dass es sich hier bei diesem Rechnungsprogramm um ein Allroundtalent mit vielen weiteren Funktionen handelt. Hier die Vorteile für dich auf einen Blick:

  • mobile App steht zur Verfügung
  • Versand per Post ist möglich
  • Mahnwesen für ausstehende Zahlungen
  • Archiv zur Aufbewahrung von digitalen Belegen
  • Inventarverwaltung möglich
  • kleines CRM und Kassenbuch
  • EÜR möglich
  • Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen
  • jederzeit zur kompletten Buchhaltungssoftware erweiterbar

Zum Anbieter

Mit dem Rechnungsprogramm von SalesKing stehen dir folgende Funktionen zur Verfügung: 

  • Rechnungen erstellen in verschiedenen Währungen 
  • Mahnwesen 
  • Auftragsbestätigung und Lieferschein erstellen 
  • Kundenverwaltung und Finanzauswertung 
  • Zeiterfassung und E-Mail-Versand 

Leider ist von diesem Anbieter keine mobile App erhältlich. 

Collmex Logo

Collmex bietet ein Rechnungsprogramm an, welches vor allem für Kleinunternehmer, Freiberufler und Startups gut geeignet ist. Das Programm bietet alles was zur Rechnungslegung erforderlich ist und enthält zusätzlich eine kompakte Online-Buchhaltung. Das Programm gibt es als kostenfreie Version, die allerdings deutlich in ihren Services minimiert ist. Leistungen die du benötigst, können einzeln gebucht werden.

smallinvoice Logo

Der Schweizer Software-Anbieter Smallinvoice stellt dir ein Rechnungsprogramm zur Verfügung, mit denen du sowohl Rechnungen erstellen kannst, als auch in deinem Mahnwesen Unterstützung findest. Mit dem Programm lassen sich auch Projekte von dir verwalten. Smallinvoice gibt es in drei Preisklassen, was in den Services aber zu erkennen ist. 

Von dem Hersteller RechnungXXL wird dir eine Verwaltung für Rechnungen, Kunden und Projekten angeboten. Du kannst Rechnungen digital signieren, per Mail oder per Briefpost über einen entsprechenden Anbieter versenden. Ungewöhnlich ist hier allerdings die Struktur der Tarife. Entweder du bezahlst einen einmaligen Beitrag und einer späteren kostenlosen Nutzung oder du musst einen monatlichen Grundpreis entrichten. 

Debitoor logo

Das Rechnungsprogramm von Debitoor erfasst nicht nur deine Ausgaben und organisiert diese. Es erstellt Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften. Zudem beinhaltet die Rechnungssoftware Rechnungsvorlagen. Ebenso ist Online Banking inklusive. Der Erwerb des Programms ist als monatliches oder als Jahresabo möglich.

Fazit

In der heutigen Zeit lässt es sich auf ein Rechnungsprogramm nicht mehr verzichten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Kleinunternehmer, Freiberufler oder sonstiger Unternehmer bist. Ein Rechnungsprogramm macht dir die Arbeit deutlich einfacher und erspart dir in deinem Arbeitsalltag viel Zeit. Es gibt für jeden das Rechnungsprogramm, welches auf seine Bedürfnisse und Ansprüche auslegt ist, für jede Branche und für jeden gewünschten Umfang. Ein Rechnungsprogramm bringt viele Vorteile mit sich und schützt dich vor Fehlern, nicht nur bei der Rechnungslegung.

Eintrag teilen
  • Del Facebook
  • Del Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Del Pinterest
  • Del Linkedin
  • Del Tumblr
  • Del Vk
  • Del Reddit
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

aus dem Lexikon

  • §
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • K
  • L
  • M
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • U
  • V
  • W
  • Z

Bitte wählen Sie aus dem Menü oben

  • § 13 UStG
  • § 14 UStG
  • §19 UStG – Kleinunternehmerregelung
  • Abgeltungssteuer
  • Abmahnung
  • Abschreibungen
  • AfA-Tabelle
  • Aktiv-Passiv-Mehrung
  • Aktiva und Passiva
  • Aktive Rechnungsabgrenzung
  • Aufbewahrungsfristen Lieferscheine
  • Auftragsbestätigung
  • Außerplanmäßige Abschreibung
  • Bedürfnispyramide
  • Besteuerungsgrundlage
  • Betriebsabrechnungsbogen
  • Betriebsausgaben
  • Betriebsergebnis
  • Bilanz
  • Bilanzanalyse
  • Bilanzgewinn
  • Bilanzierung
  • Buchwert
  • Businessplan
  • Controlling
  • Customer Lifetime Value
  • Dauerauftrag
  • Debitorenbuchhaltung
  • Deckungsbeitrag
  • Dienstreise
  • Doppelte Buchführung
  • EBIT
  • EBITDA
  • Eigenbeleg
  • Eigenkapitalrentabilität
  • Einkommensteuer
  • Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
  • Einzelunternehmen
  • Entrepreneurship
  • Fakturierung
  • Fixkosten
  • Franchise
  • Franchising
  • Geschäftsbrief
  • GmbH & Co. KG
  • GoBD
  • GoBD Kasse
  • Grundsteuer
  • Gutschrift
  • Handelsregister Eintrag
  • Holding
  • Imparitätsprinzip
  • Innergemeinschaftliche Lieferung
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Kameralistik
  • Kassenbuch
  • Kleingewerbe
  • Kleinunternehmen anmelden
  • Kleinunternehmer
  • Kleinunternehmerregelung
  • Kontenrahmen
  • Kontierung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Lieferschein
  • Liquidität
  • Mahnung
  • Marge
  • Online-Steuerberater
  • Pensionsrückstellungen
  • Quellensteuer
  • Rechnung auf Englisch
  • Rechnungsbetrag
  • Rechnungsnummer
  • ROI
  • Rückstellungen
  • Rückstellungen buchen
  • Spesenabrechnung
  • Steuerbefreiung
  • Steueridentifikationsnummer
  • Steuernummer
  • Umsatzerlöse
  • Umsatzsteuer Identifikationsnummer
  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Vorsteuerabzug
  • Vorsteuerabzugsberechtigt
  • Wareneingang
  • Zahlungserinnerung
  • Zahlungsziel

Buchhaltungslexikon

Für viele Unternehmer und Startups ist das Thema Buchhaltung ein Buch mit vielen Siegeln.

Wir erklären die Fachbegriffe rund um das Thema Buchhaltung einfach und verständlich.

Newsletter

.

Software

  • Buchhaltungssoftware
  • Rechnungsprogramm
  • Umsatzsteuervoranmeldung Software

Weitere Links

  • Buchhaltungslexikon
  • Magazin
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Buchhaltungslexikon.de - Enfold Theme by Kriesi
Buchhaltungssoftware buchhaltungssoftware vergleich Rechnungen schreiben Rechnungen schreiben
Nach oben scrollen